OpenAirGalerie

AKTUELL: die nächste OpenAirGalerie ist für 2024 geplant. Statt dessen präsentieren wir im Jahr 2023 den „DrahtseilAct“!

Im Sommer 2016 gründete sich eine Projektgruppe unter dem Dach der Bürgerstiftung, um eine OpenAirGalerie in Bad Münstereifel ins Leben zu rufen. Mit Hochdruck wurde diskutiert, überlegt, ausprobiert, formuliert und abgeklärt. Im Dezember 2016 war die Auslobung zur ersten Ausstellung fertig, sodass im Jahr 2017 die erste OpenAirGalerie präsentiert werden konnte.

Mit der OpenAirGalerie Bad Münstereifel möchten wir Kunst in den öffentlichen Raum bringen und damit für jedermann zugänglich und erlebbar zu machen. Das hier entwickelte Format bietet zudem die Besonderheit, dass die Kunstwerke jeweils für 7-8 Wochen

an drei verschiedenen Orten nacheinander ihren Raum finden:

> im historischen Stadtkern Bad Münstereifels,

> im Kurparkwäldchen oberhalb des Kurhauses und

> in wechselnden Orten der Großgemeinde

Grundlage der Ausstellung sind künstlerische Beiträge verschiedener regionaler und überregionaler Künstler aber auch des Nachwuchses aus den ansässigen Schulen. Gearbeitet wird in einem quadratischen Format. Die 30 von einer Jury ausgewählten Kunstwerke werden auf LKW-Plane gedruckt und hintereinander an den 3 verschiedenen Standorten präsentiert. Mit jeweils gleichen Mitteln werden also unterschiedlichste Spannungsfelder erzeugt.

Die Kunstreproduktionen hängen zunächst 8 Wochen an verschiedenen Stellen in der historischen Altstadt Bad Münstereifels. Dabei führt der „Rundgang“ die Besucher der Ausstellung bewusst auch an Orte, die sonst nicht im Fokus der Aufmerksamkeit stehen. Für die Werke sind die historischen Mauern ein ruhiger Rahmen. Für die Mauern wiederum sind die Kunstobjekte ein Denkanstoß. Durch die Präsentation wird „Vertrautes“ durch Kunsterleben in einen anderen Kontext gebracht.

Anschließend zieht die Ausstellung in das Wäldchen oberhalb des Kurhauses Bad Münstereifel und ist dort 7 Wochen zu sehen. Dieser „Naherholungsraum“, vom Zentrum nur 5 Gehminuten entfernt, soll ins Bewusstsein gerückt und damit aufgewertet werden und mehr Beachtung finden. Die 30 Werke werden in diesem kleinen Kunstwald durch die tages- aber auch jahreszeitlichen Bedingungen zum Leben erweckt. Auch das Wetter ist ein Mitspieler in diesem kleinen Kunst-Stück. Die Ausstellung wechselt stündlich ihr Gesicht.

Als letzter Ort wechselt die Ausstellung in einen Ort der Großgemeinde und kann so die Einwohner von Stadt und Dorf miteinander in Verbindung bringen. Und vielleicht auch einige Gäste in den Außenort ziehen. Die Kunstwerke finden sich dort sowohl an Wohnobjekten als auch in Baumgalerien ihren Platz.

Die Kunstreproduktionen werden am Ende der Ausstellung im Rahmen einer Versteigerungsgala versteigert. Nicht ersteigerte Planen werden zu Taschen verarbeitet und als Unikate in Bad Münstereifel verkauft. Die Hälfte des Erlöses der Planen erhält der Künstler/ die Künstlerin, die andere Hälfte die Bürgerstiftung. Durch diese Versteigerung/Verkäufe wird die folgende Ausstellung refinanziert.

Die OpenAirGalerie findet alle 3 Jahre mit anderen Schwerpunkten statt.

Die Projektgruppe „OpenAirGalerie“ der Bürgerstiftung Bad Münstereifel:

  •    Waltraud Stening

  •    Helma Schmitz

  •    Karola Welcker

Kontakt:

Waltraud Stening, waltraud.stening@gmail.com  oder 02253/544352

Helma Schmitz, helmasz@gmx.de oder 02253/6125 Karola Welcker, welckerk@aol.com 02253/546956 

Scroll to Top