Kunst draußen – aber anders
Nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen der OpenAirGalerie Bad Münstereifel haben die Organisatorinnen kurz entschlossen für das Jahr 2023 ein neues Format der öffentlichen Kunstpräsentation entwickelt.
Unter dem Dach der Bürgerstiftung sind Künstlerinnen und Künstler eingeladen, sich mit einem Originalkunstwerk am DrahtseilAct 2023 zu beteiligen. Gefragt sind hier keine akrobatischen Fähigkeiten, sondern vielmehr die Bereitschaft, ein Originalwerk an einem gespannten Drahtseil an den Mauern der Stadtbefestigung zu präsentieren. Die 21 Orte sind durch die vergangenen OpenAirGalerien vorgegeben und werden von der Stadt Bad Münstereifel zur Verfügung gestellt, die bewährte Tatkraft des Bauhofes ebenfalls.
Neu ist, dass das Thema frei wählbar ist und die verwendeten Materialien ebenso. Ob Holz oder andere Naturmaterialien, Leinwände, Plastik, Stoff, Metall,… alles ist möglich. Voraussetzung ist nur, dass die Mauern durch das Kunstobjekt keinen Schaden nehmen dürfen, das Werk wetterfest ist und nur so schwer, dass das gespannte Seil es tragen kann.
Alle Teilnehmer/innen bewerben sich lediglich darum, einen der 21 Hänge – Orte zu gestalten. Hierfür ist noch kein Entwurf notwendig. Die Bewerbung senden Sie bitte formlos als Zweizeiler per E-Mail an waltraud.stening@gmail.com. Bewerbungsschluss ist der 12.03.23. Es gibt keine Juryentscheidung. Falls es mehr Bewerber als Präsentationsplätze gibt, wird das Los die Teilnehmenden auswählen müssen. Danach darf der Kreativität freien Lauf gelassen werden. Ab dem 18. Juni ist der DrahtseilAct dann bis September 2023 für Besucher/innen geöffnet. Ein Ausstellungs-Flyer wird während der Monate in den Geschäften und an den Infostellen ausliegen. Es grüßt die Projektgruppe OpenAirGalerie der Bürgerstiftung Bad Münstereifel.
Informationsschreiben für Künstler
Bei weiteren Fragen, gerne melden!
Waltraud Stening, waltraud.stening@gmail.com oder 02253/544352
Helma Schmitz, helmasz@gmx.de oder 02253/6125
Karola Welcker, welckerk@aol.com 02253/546956

Bild zeigt ein Beispiel für einen der Präsentationsorte, hier mit einem Werk aus der OpenAirGalerie 2020 von Aki Dickel-Oloff